Dreh´n´Trink – neues Visualisierungkonzept und Steuerung der Produktionsprozesse

Dreh`n`Trink

Projektbeschreibung


 

Anforderung

  • neues durchgehendes Visualisierungs- und Steuerungskonzept über den kompletten Produktionsprozess
  • Verbesserung der Stabilität und Performance
  • Auswertungsmöglichkeiten über den Produktionsablauf (Schwund, Produktionsverluste, Fehleranalyse, KPIs, Trend-Analysen, etc)
Die Entscheidung für WinCC OA ist aufgrund der Stabilität, Skalierbarkeit und grenzenloser Erweiterbarkeit gefallen.

Lösung

  • sämtliche historisch gewachsenen bestehenden Softwarelösungen wurden mit WinCC OA abgelöst
  • Entwicklkung einer REST-Schnittstelle zur SAP Business One für den Datenaustausch
  • Integration aller S5, S7 und S7+ Steuerungen zur Ansteuerung der Produktionsmaschinen, Roboter, und periphere Geräte
  • Einsatz von WinCC OA Moblie Devive App für das Lager-Managmenet (PalettenScanner, Inventur, Wareneingang und Warenausgang, etc
  • Entwicklung meherer proprietärer Schnittstellen zu Peripheriegeräten wie zum Beispiel Labor-Messgeräte (pH-Wert, Brix-Werte, etc) in CTRL

Vorteile

  • zukunftssicheres SCADA System aus dem Hause
  • Zuverlässiges IT/OT System für eine unterbrechungsfreie Produktions
  • intuitive Bedienung und Visualisierung der Produktionsprozesse

 

Aufgabenstellung


 
1Analyse des Produktionsprozesses
Im ersten Schritt wurden erarbeitet, wie die Prozesse in der Produktions zusammen hängen, wo Abhängigkeiten und wo Fehlerpotenziale bestehen.
Die Problemetik war, dass die bestehenden Softwarekomponenten so ineinander verzahnt waren, dass nur eine Komplettablöse aller Funktionen an einem
2Aufbau Testsytem und Entwicklungsumgebung
3Entwicklung des SCADA System und Visualisierung
4Entwicklung REST-Interface zu SAP Business One
5Einbindung von Sensorik (properietäre Protokolle)

6Erneuerung Schaltschrank und Steuerung Palettierstation
7Anbindung Produktionsmaschinen
9Anbindung Kartondrucksysteme
9Anbindung Palettendrucksysteme
10Lagermanagement - Warenein/ausgänge