Entwässerung Gotthartbasistunnel CENERI Schweiz
Juni 12, 2020
Projektbeschreibung
Unser Kunde hat angefragt, ob wir Zugang zu einer großen gebrauchten Walzenschleifmaschine haben. Auf Grund der guten Kontakte am Markt konnten wir diesen Wunsch erfüllen. Der bisherige Einsatzort der Maschine war Vancouver Island und wurde nach unserer Empfehlung vom Kunden angekauft und nach Gutenstein geliefert. Demensprechend war die Motorisierung auf das nordamerikanischen Dreh-Stromnetz von 60Hz/480V und nicht auf das europäische 50Hz/380V-Netz ausgelegt. Die Normativen Sicherheitsbestimmungen unterlagen ebenfalls nicht den europäischen Normen.
Entsprechend mussten sämtliche Antriebe und Elektrik erneuert werden. Auch ein neuer Messturm und Rillenfräser wurde gefordert.
Die komplette Mechanik wurde überholt, wie auch die Hydraulik inklusive aller Leitungen gänzlich erneuert werden musste.
Zur Steuerung der Maschine wird ein 24"-Touchpanel genutzt, die mit der benutzerfreundlichen GNCpro-Software aus dem eigenen Hause, um alle Funktionen einfach ansteuern zu können.
Aufgabenstellung
1Maschinenankauf
Die Maschine wurde nach unserer Empfehlung vom Kunden angekauft und nach Gutenstein geliefert. Der bisherige Einsatzort der Waldrich Maschine war Nordamerika.
2Expertise
Der Kunde wünschte vor Beginn der Arbeiten eine Expertise zu erheben, in der alle Mängel aufgelistet wurden, um eine Grundlage für ein Retrofit-konzept zu schaffen. Die Erketnisse flossen in ein Angebot ein, aus dem hervorging, was zu erneuern und welche sinnvollen Zusatzeinrichtungen notwendig waren, um eine zeitgemäße Walzenschleifmaschine nach neuestem Stand zu erhalten.
3Hydraulik
Die Hydraulikaggregate waren nicht mehr zu verwenden. Sämtliche Leitungen waren veraltet, brüchig oder gar undicht. Die Ventile verstopft bzw. teils nicht mehr dicht. Das alte Hydraulikaggregat musste durch ein Neues ersetzt werden..
4Antriebe
Die Antriebe waren auf das nordamerikanische Stromnetz von 60Hertz und 480Volt ausgelegt. Demnach mussten alle Antriebe inklusive der Elektrik ausgetauscht werden.
5Lackierarbeiten
Sämtliche sichtbare und stark verschlissenen Teile wurden nach Kundenwunsch neu lackiert.
6Messtrum
Das alte Messsystem war nicht für Rundlaufmessungen vorgesehen und die Ausführung war nur händisch zu bedienen. Da der Kunde Wert auf genaue und reproduzierbare Messergebnisse legt, kam nur ein neues Messsystem in Frage, das von uns komplett in Eigenregie konstruiert und gefertigt wurde.
7Elektrik und Schaltschränke
Die Elektrik der Anlage wurde komplett erneuert. Die Maschinenschaltkästen als auch die Haupt-Schaltschränke wurden ebenfalls gänzlich neu aufgebaut
8Transport Deutschland
Nach der Generalüberholung der Maschine in unserer Montagehalle, wurde diese genau nach Aufbauplan in deren Einzelteile zerlegt, verpackt, für den Sondertransport geladen und zum Kunden nach Deutschland transportiert.
9Montage Vorort
Am neuen Standort wurde zuerst das Maschinenbett und das Werkstückbett sowie der Spindelstock auf dem neuen Fundament aufgebaut und mit Ankerschrauben in den entsprechenden Aussparungen vergossen und ausgerichtet. Anschließend die Federelemente mittels hydraulisch Stempeln angehobenen und den 520 Tonnen schweren Maschinenblocks entsprechend dem Aufbauplan gesetzt.
Das Maschinenbett wurde mittels Messdraht und dem KEYENCE-Lasermessgerät exakt eingerichtet.
Danach wurde der Schleifsupport mit Messturm, sowie die Lünetten und der Reitstock aufgesetzt und abschließend die Teleskopabdeckungen montiert.
10Vorort Verkabelung
Nach Abschluss der mechanischen Montage wurden die Kabel im Kabelschlepp verlegt im Schaltschrank verdrahtet.
11Software + Steuerung
Durch unsere Inbetriebnehmer ist die Feinjustierung mit allen notwendigen Einstellarbeiten vorgenommen worden und die neue Steuerung GNCPro auf Basis Windows 10 aufgesetzt. Danach konnten die ersten Tests gefahren werden . Die Bedienung der Walzenschleifmaschinensteuerung erfolgt über ein 24 Zoll Touch Panel.